Pianos
Wir verfügen über eine Vielzahl von neuen und revidierten Pianos. Mit einem Klick finden Sie, was Sie wünschen.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 108 Altdeutsch. Nussbaum satiniert. Baujahr 1977.
Fr. 3’200.- / Miete monatlich Fr. 50.-
Dieses wenig gespielte Sauter Piano hat trotz der geringen Bauhöhe einen enormen Sound und lässt sich leicht spielen. Diese Modellreihe lässt sich gut transportieren, da vergleichsweise leicht gebaut (180 kg Gesamtgewicht), was sich auch positiv auf den Klang auswirkt, braucht aber ein klimatisch stabiles Plätzchen, damit die Stimmung gut hält.
Ein gleiches Modell kommt beispielsweise immer wieder in Produktionen des Stadttheaters St. Gallen zum Einsatz – zuletzt in „Black Rider“ und „Die drei Räuber“.

Pianola Aeolian, London/GB.
Modell 130 Klassik. Mahagoni mattiert. Baujahr 1907.
Fr. 3’800.- / Miete monatlich Fr. 80.-
Dieses Pianola wurde vor etwa 25 Jahren umfassend vom Pianohaus Schoekle in Thalwil repariert. Wir haben es bei uns in der Werkstatt nachgearbeitet und das Ergebnis ist beeindruckend: Ein faszinierendes Relikt aus der Zeit vor Radio und Schallplatten.

Piano C. Bechstein, Berlin/DE.
Modell 8. Schellack schwarz, Baujahr 1911.
Fr. 4’800.- / Miete monatlich Fr. 75.-
Dieses grosse, charakteristische Bechstein-Piano zeugt mit seiner charmanten Gehäusepatina von einer reichen Geschichte. Das Klavier stand viele Jahre in einem Kunstatelier und wurde in unserer Werkstatt restauriert. Der Klang ist weich und romantisch, die Spielart angenehm leicht. Um mehr über die Bechstein-Herstellung in dieser Zeit zu erfahren, führen wir auch antiquarische Bücher zu diesem Thema.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 120 Studio. Eiche dunkel. Baujahr 1985.
Fr. 5’200.- / Miete monatlich Fr. 80.-
Vielleicht keine Schönheit, aber ein wunderbarer Klang und (dank R2 und grosser Renner-Mechanik) eine repetierfreudige, leichte Spielart kennzeichnen dieses Piano. Also Augen zu, improvisieren und geniessen.

Piano Yamaha, Hamamatsu/J.
Modell U2. Schwarz poliert. Baujahr 1981.
Fr. 5’200.- / Miete monatlich Fr. 80.-
Dieses 125cm hohe Klaviermodell wurde nicht nach der berühmten irischen Rockmusikgruppe U2 benannt, sondern ist ein Instrument aus der Profi-Linie (U-Serie) von Yamaha. Das Klavier beinhaltete ein aussergewöhnliches elektronisches Selbstspielsystem, das leider nicht mehr funktionsfähig war und deshalb von uns ausgebaut wurde.

Piano Seiler, Kitzingen/DE.
Modell 116 Favorit. Buche satiniert. Baujahr 1988.
Fr. 5’800.- / Miete monatlich Fr. 90.-
Aus den späten 1980er Jahren – die Komponenten wurden so ausgewählt, dass es als hochwertiges Klavier geschätzt wird (Strunz Resonanzboden, Renner Mechanik etc.).

Piano Grotrian Steinweg, Braunschweig/DE.
Modell 120 Modern. Eiche satiniert. Baujahr 1978.
Fr. 6’000.- / Miete monatlich Fr. 90.-
Ein Klassiker aus Braunschweig, nicht unbedingt formvollendet, aber robust und zuverlässig auf höchstem Niveau.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 112 Nova. Eiche hell satiniert. Baujahr 2000.
Fr. 6’000.- / Miete monatlich Fr. 90.-
Das Klavier lässt sich durch die montierten Schulrollen leicht im Raum bewegen, spielt sich leicht und klingt trotz der bescheidenen Bauhöhe erfreulich voll.

Piano Feurich, Langlau/DE.
Modell 114 Modern. Feuerrot poliert. Baujahr 1979.
Fr. 6’000.-, Miete monatlich Fr. 90.-
Ein gutes Klavier und zugleich ein schöner Blickfang. In Langlau wurden bis 1990 hochwertige Pianos der Marken Euterpe, W. Hoffmann und Feurich gebaut. Danach wurden die Namensrechte an die Firma Bechstein verkauft. Später kaufte sich die Familie Feurich wieder heraus und produzierte in Gunzenhausen einige Jahre lang hervorragende Pianos.

Piano Rönisch, Leipzig/DE.
odell 118 schwarz poliert. Baujahr 2004.
Fr. 7’800.- Miete monatlich Fr. 120.-
Das Klavier war ursprünglich mit einem Silent System bestückt, welches wir ausgebaut haben. Nun klingt und spielt das Klavier wieder so, wie es gedacht war, ohne die ärgerlichen klang- und spieltechnischen Kompromisse des Stummschaltungssystems. Ein schönes, fast ungespieltes Klavier, sauber verarbeitet und hergestellt mit allen Komponenten, welche eine langfristige Freude mit dem Klavier garantieren.

Piano Seiler, Kitzingen/DE.
Modell 114 Favorit, mit Duovox. Buche satiniert. Baujahr 1995.
Fr. 6’200.- / Miete monatlich Fr. 95.-
Durch das zusammen mit Yamaha entwickelte Silent-System lässt sich das Piano auch zu Unzeiten spielen, ohne Dritte zu stören. Ein gut gemachtes, langlebiges Klavier mit allen Komponenten, die ein deutsches Qualitätsklavier ausmachen.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 114 Andiamo. Esche perlweiss satiniert. Baujahr 1991.
Fr. 7’200.- / Miete monatlich Fr. 110.-
Ein weisses Piano mit den sichtbaren Poren der Esche war vor dreißig Jahren eine sehr gefragte Ausführung, wurde jedoch ab den Nullerjahren weniger beliebt. Heute sind weisse matte Oberflächen wieder mehr im Trend. Ein hübsches Klavier mit frischem Klang und leichter Spielart.

Piano Schmidt-Flohr, Bern/CH.
Modell 130 Klassik. Nussbaum geölt. Baujahr 1933.
Fr. 7’200.- / Miete monatlich Fr. 110.-
Schmidt-Flohr, die zweitgrösste schweizerische Klaviermanufaktur, baute in den 1920er Jahren und bis zum Zweiten Weltkrieg hervorragende Klaviere. Dieses Modell besticht allein schon durch die aussergewöhnliche Furnierung. Das Klavier wurde bei uns einer Vollrevision unterzogen und hat einen warmen, grundtönigen Klang.

Piano Seiler, Kitzingen/DE.
Modell 118 Klassik. Elfenbeinweiss poliert. Baujahr 1985.
Fr. 8’000.- / Miete monatlich Fr. 120.-
Ein Seiler aus den Zeiten des deutschen Klavierbaus, im fränkischen Teil Bayerns gebaut.
Heute werden nur noch wenige Seiler-Instrumente in Deutschland gefertigt.

Piano Grotrian-Steinweg, Braunschweig/DE.
Modell 122 College. Nussbaum satiniert.
Baujahr 1980.
Fr. 8’000.- / Miete monatlich Fr. 120.-
Wir lieben die 122er Modelle der Firma Grotrian-Steinweg aus den 1980er Jahren. Die Pianos aus dieser Modellreihe bestechen durch ihren grundtönigen Klang, ihren vollen Sound und ihre dynamische Spielart. Sie sind vielleicht nicht so hübsch wie andere Klaviermodelle, sind dafür aber äusserst robust gebaut, stimmstabil und zuverlässig, somit also ideale Klaviere für ambitionierte Musizierende.

Piano Pfeiffer, Stuttgart/DE.
Modell 116 Rokoko. weiss matt. Verzierungen Blattgold. Baujahr 1985.
Fr. 8’000.- / Miete monatlich Fr. 120.-
Dieses schmucke Klavier überzeugt nicht nur durch sein besonderes Gehäuse, sondern aus klanglich. Ein runder, voller und warmer Klang harmonieren ausgezeichnet mit der Optik des Klaviers. Die Klaviere, die noch in Stuttgart produziert wurden, sind einfach eine Freude.

Piano Burger & Jacobi, Biel/CH.
Modell 128 Barock. Wurzelholz mattiert. Baujahr 1904.
Fr. 9’200.- / Miete monatlich. Fr. 140.-
Ein vergleichbares Burger & Jacobi Piano diente dem Komponisten Johannes Brahms während zwei Sommerferienaufenthalten am Thunersee. Er war damals voller Freuden und komponierte unter anderem seine 2. Violinsonate. Burger & Jacobi durfte eine entsprechende Widmung von Johannes Brahms jahrzehntelang in ihren Klavieren anbringen.
Kein anderes Klaviermodell wurde in unserer Werkstatt mehr repariert als dieses Gründerzeit- Modell. Für uns das absolute Meisterstück aus der Zeit um 1900. Die Spielart ist eher leicht, der Klang wunderbar grundtönig, warm und romantisch. Auf Wunsch können wir gerne passende originale Kerzenleuchter montieren.

Piano Grotrian-Steinweg, Braunschweig/DE.
Modell 122 College. Schwarz poliert. Baujahr 1985.
Fr. 9’200.-. / Miete monatlich Fr. 140.-
Die Grotrian-Steinweg Klaviere der 1980er Jahre überzeugen durch ihre gute Spielbarkeit, ihren grossen Klang und ihre robuste Bauweise, deshalb trifft man diese Instrumente auch häufig in Musikschulen und bei Berufsmusiker:innen an. Leider leiden die Instrumente seit dem Ausscheiden von Knut Grotrian (1999) unter grossen Qualitätsschwankungen. Ende 2024 hat die Firma Insolvenz angemeldet.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 114 Carus. Buche satiniert. Baujahr 2004.
Fr. 9’800.- / Miete monatlich Fr. 150.-
Das erste „Carus“ mit schlichtem Gehäuse und trotzdem formvollendet wurde 1994 produziert und ist bis heute eine Erfolgsgeschichte.

Piano Burger & Jacobi, Biel/CH.
Modell 132 Klassik. Schwarz poliert. Baujahr 1922.
Fr. 9’800.- / Miete monatlich Fr. 150.-
Burger & Jacobi war die bedeutendste schweizerische Klaviermanufaktur. Die Klavierkonstruktionen waren unserer Erachtens bis zu den 1930er Jahren weltweit mit das Beste, was hergestellt wurde. Dieses Glanzstück haben wir in unserer Werkstatt komplett zerlegt und einer vollumfänglichen Revision unterzogen, so dass es wieder bereit ist, für jahrzehntelangen Einsatz.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 122 Resonance. Esche satiniert. Baujahr 1994.
Fr. 10’800.- / Miete monatlich Fr. 165.-
Sauter produziert seit über 200 Jahren ihre Instrumente in Spaichingen, einer Kleinstadt zwischen Konstanz und Stuttgart. Die 122er-Modelle, ausgestattet mit der patentierten mechanischen Repetierverbesserung „R2“ – wie alle Sauter-Konstruktionen seit den 1960er Jahren von Carl Sauter entwickelt und entworfen – überzeugen klanglich und spieltechnisch seit fast 40 Jahren.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 114 Nova. Ahorn satiniert. Baujahr 2002.
Fr. 12’800.- / Miete monatlich Fr. 195.-
Neuwertiges Sauter in der seltenen Ausführung in Ahorn, leicht und regelmässig nachgedunkelt. Kräftiger Bass, leicht zu spielen.

Piano Feurich, Gunzenhausen/DE.
Modell F-116. Eiche satiniert. Baujahr 1997.
Fr. 12’800.- / Miete monatlich Fr. 195.-
Die Familie Feurich konnte Anfang der 1990er Jahre ihre Rechte aus der Bechstein Gruppe zurückkaufen und produzierte einige Jahre vortreffliche Klaviere im fränkischen Gunzenhausen, nah beim alten Stammwerk in Langlau, wo früher die Marken Euterpe, W. Hoffmann und Feurich gebaut wurden.
Ein Klavier, das sich herrlich spielt und ebenso wunderbar klingt.

Piano Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 130 Competence. Erle gewachst/geölt. Baujahr 2002.
Fr. 19’800.- / Miete monatlich Fr. 300.-
Ein absolutes Traumklavier für höchste Ansprüche, bestmöglich verarbeitet mit über 200 Jahren Erfahrung im Klavierbau. Massivholzbauweise, natürliche Oberflächenveredelung und ein beeindruckender Sound.
Neue Klaviere

Flügel Yamaha, Hamamatsu/J.
Modell G1. Nussbaum satiniert. Baujahr 1966.
Fr. 7’800.- / Miete monatlich Fr. 160.-
Dieser hübsche Flügel mit einer Länge von 161m wurde noch in Japan gebaut. Bei uns wurde das Instrument einer Vollrevision unterzogen und klingt dank neuen Hammerköpfen und Saiten wieder ausgezeichnet. Die Feuerprobe hat der Flügel schon erlebt, bei einem gelungenen Konzert im St. Galler Restaurant «Perronnord» mit dem ausgezeichneten Pianisten Django Bates. Der Flügel wird aktuell für kleinere Konzerte vermietet und mit jedem Anlass ein wenig günstiger.

Flügel Steinway & Sons, Hamburg/DE.
Modell S-155. Schwarz poliert. Baujahr 1956.
Fr. 32’000.-
In unserer Werkstatt vollrevidierter S-Flügel. 2-Pedale, der Zeit entsprechend.

Flügel Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 220 Omega. Schwarz poliert. Baujahr 2006.
Fr. 58’000.-
Ein wunderbarer Flügel, herrlich zu spielen und unglaublich klangstark. Der Flügel ist als Stellungsinstrument für Konzerte im Einsatz und wird mit jedem Konzert ein wenig günstiger.

Flügel Sauter, Spaichingen/DE.
Modell 230 Ambiente. Schwarz poliert.
Fr. 142’300.-
Design by Peter Maly, in jeder Hinsicht ein aussergewöhnlicher Flügel.
Neue Flügel
Neue E-Pianos