Zubehör

Gondelsessel schwarz
Baujahr ca. 1970
Buche schwarz lackiert
Höhenverstellbar
4 Beine
Preis Fr. 80.-

Gondelsessel nussbaum
Baujahr ca. 1970
Neulackierung mit Schellack, Nussbaum hell
Höhenverstellbar
3 Beine
Kaufpreis: Fr. 120.-

Drehstuhl Jugendstil
Baujahr ca. 1900-1910
Neulackierung: Schellack Schwarz poliert
Höhenverstellbar
3 Beine
Sitzleder schwarz
Kaufpreis: Fr. 220.-

Drehstuhl Jugendstil
Baujahr ca. 1900-1910
Eiche natur, Originallackierung
Höhenverstellbar
3 Beine
Sitzleder braun (original)
Kaufpreis: Fr. 150.-

Gondelsessel nussbaum
Baujahr ca. 1950
Neulackierung Schellack, Nussbaum hell
Höhenverstellbar
3 Beine
Preis Fr. 220.-

Gondelsessel nussbaum
Baujahr ca. 1950
Neulackierung Schellack, Nussbaum hell
Höhenverstellbar
4 Beine
Kaufpreis: Fr. 250.-

Gondelsessel Wurzelholz
Baujahr 1954 (Stuhlfabrik Zürich)
Neulackierung Schellack, Wurzelnussbaum, mittel/hell
Höhenverstellbar
3 Beine
Kaufpreis. Fr. 280.-

Drehstuhl Barock
Baujahr ca. 1880-1900
Neulackierung: Rosenholzfarbig poliert
Höhenverstellbar
3 Beine, gedrechselt
Neu gepolstert/ Samt altrosa
Kaufpreis: Fr. 380.-

Drehstuhl Barock
Baujahr ca. 1880-1900
Neulackierung nussbaum mittel
Höhenverstellbar
3 Beine
Sitzleder geprägt (Ornament), original
Kaufpreis: Fr. 400.-

Flügelbank Fiks
Hersteller Fiks, Modell S-30, Barock „Bechstein“
Nussbaum hell, satiniert
Höhenverstellbar
Stoffpolster beige
Passend zu Modellen der Firma Bechstein um ca. 1860-1900
Kaufpreis : Fr. 540.- (neu)

Flügelbank Fiks
Hersteller Fiks, Modell „Chippendale“
Nussbaum hell, satiniert
Höhenverstellbar
Stoffpolster, beige
Kaufpreis: Fr. 540.- (neu)

Klavierbank Reiner
Herstellung in Zuffenhausen/DE
Beispiel auf dem Bild: Modell 98, Eiche massiv, natur
Drehknopf einseitig, zwei solche, identischen Bänke wären die Ideallösung um vierhändig zu spielen)
Vorrätig am Lager: Modell 90 (Flügelbank), 98 (Massiv), und vor allem 99 (Buche passend gebeizt)
Kaufpreis Fr. 520.-
Die Firma Reiner hat generationenlang hochwertige Klavierstühle und –Bänke verkauft. Es konnte leider keine zufriedenstellende Nachfolgelösung gefunden werden und so wurde der Betrieb vor gut 10 Jahren leider eingestellt und das Betriebsgelände an den Nachbar „Porsche“ verkauft.
Wir haben uns damals noch etwa 25 Klavierbänke gesichert und seither alle gebrauchten Klavierbänke, die wir bekommen konnten gesammelt und restauriert, so dass wir jetzt in der Lage sind, noch für viele Klaviere in Holzausführungen die passenden Klavierbänke zu liefern.
Zum Beispiel für ein altes Klavier, dessen Farbton sich über die Jahre verändert hat, die passende Klavierbank zu finden, ist nicht ganz einfach. Eugen Reiner, der letzte Inhaber der Firma war ein Meister seines Fachs und in der Lage zu beinahe jedem Klavier die passende Beizfarbe für die Herstellung seiner Bänke zu mischen.
Neue Klavierbänke

Ammanns Vermächtnis
Aus dem Leben des Toggenburger Instrumentenmachers Ulrich Ammann
Rea Brändle Toggenburger Verlag 2010
Fr. 18.- (neu)

Rud. Ibach Sohn
Weltälteste Klaviermanufaktur
Florian Speer
Sutton Verlag 2006
Fr. 25.- (neu)

Grotrian-Steinweg „Jungs baut gute Klaviere“
Norbert Ely
Eigenverlag 1986
Fr. 28.- (antiquarisch)

Steinway & Sons eine Familiengeschichte um Macht und Musik
Richard K. Lieberman
Kindler 1996
Fr. 28.- (antiquarisch)

Bechstein
Eine Chronik des Hauses
zum 125 Jahr Jubiläum 1978
Eigenverlag
Fr. 38.- (antiquarisch)

Von Leipzig nach London
Ingbert Blüthner-Haessler
Franz Steiner Verlag 2012
Fr. 42.- (neu)

Klavierwelten Faszination eines Instruments
C. Bechstein
Berenice Küpper
Nicolai Verlag 2003
Fr. 48.- (antiquarisch)

Faszination Klavier
300 Jahre Klavierbau
Prestel Verlag 2000
Fr. 52.- (neu)

Steinway
Ronald V. Ratcliffe
Propyläen Verlag 1992
Fr. 80.- (antiquarisch)

Ibach und die anderen
Florian Speer
C.W. Schmidt 2002
Fr. 80.- (neu)
Kerzenleuchter Messing
Zur Montage an Klavieren aus der Zeit von ca. 1865 bis 1930
Gründerzeit, Jugendstil und Klassik
Originale aus der damaligen Zeit
Senden Sie uns ein Bild des Klaviers, dann machen wir Ihnen gerne Vorschläge für passende Leuchter
Ab Fr. 120.- pro Paar


Flügel C. Bechstein, Berlin/DE.
Modell A-183. Schellack schwarz matt. Baujahr 1905.
Preis auf Anfrage. Miete für Projekte auf Anfrage.
Dieser Flügel wurde bei uns auf besondere Weise repariert, mit der Idee einen Versuch rund um die sogenannte Maria Reynolds- oder erdstimmung zu wagen. Wir möchten versuchen herauszufinden, wie sich Musik, gespielt auf der Tonhöhe von 430.5/432 Hertz anhört und was das für eine Wirkung auf die Menschen hat. Zu diesem Zwecke haben wir die Bauteile dieses schönen Bechstein Flügels entsprechend angepasst. Damit diese Klangerfahrung allen Interessierten zugänglich ist, steht der Flügel bis September 2026 am Ort des vielleicht besten Espressos der Stadt, im Chiosco, in der Schalterhalle des Bahnhofs St. Gallen zum Spielen, Hören und Staunen bereit. Teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit, wir sind gespannt.